Aktuelle Meldungen
Davon konnten sich die CDU-Abgeordneten des Stadt- und Samtgemeinderates Werlte jetzt ein sehr überzeugendes Bild machen. So vielfältig die Projekte auch waren, sie gehen alle darauf zurück, dass man in Werlte schon früh, insbesondere 2004 im Zusammenhang mit der Schließung der Kaserne, das Thema Klimaschutz im Blick hatte und schon damals weichenstellende Entscheidungen traf.
16.11.2018 | Elisabeth Rüve
CDU-Fraktion der Stadt Werlte bei Krone in SpelleCDU-Fraktionsvorsitzender Scheffczyk erläutert Effekt der sinkenden Umlagebelastung
Der Rat der Stadt Werlte beschloss jetzt einstimmig, die Realsteuerhebesätze (Grundsteuer A, Grundsteuer B, Gewerbesteuer) von 320 % auf 340% zu erhöhen. Die Notwendigkeit dieser Maßnahme erläuterte der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Günther Scheffzcyk.
Er betrachtete die Anhebung insbesondere im Zusammenhang mit dem Finanzausgleichsgesetz. Ziel dieses Solidarpaktes sei es, dass die finanzstärkeren Kommunen die schwächeren über Umlagezahlungen stärken. Dieses Prinzip treffe Werlte als starke Stadt im Negativen, sei „aber zum Wohle aller und von daher nachvollziehbar“. Von 100 Euro an eingenommenen Steuern müssten derzeit rund 74 Euro wieder abgeführt werden.

Unter anderem mit dem Bau der neuen Kita am St.Sixtus-Kindergarten stellt Werlte die Weichen in Richtung Zukunft
20.04.2018
"Werlte gehört die Zukunft"Rat der Stadt Werlte verabschiedet Haushalt 2018
Der Rat der Stadt Werlte hat in seiner heutigen Sitzung unter anderem über den Haushalt für das Jahr 2018 diskutiert und diesen einstimmig/mit großer Mehrheit gebilligt. In seiner Haushaltsrede erläuterte der CDU-Fraktionsvorsitzende Günther Scheffczyk die Position der CDU zu den wichtigsten Aspekten.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.

Suche

CDU Landesverband
Niedersachsen
Niedersachsen






Ticker der
CDU Deutschlands
CDU Deutschlands