"Werlte gehört die Zukunft"
Unter anderem mit dem Bau der neuen Kita am St.Sixtus-Kindergarten stellt Werlte die Weichen in Richtung ZukunftAusdrücklich dankte er in diesem Zusammenhang den Mitarbeitern der Stadtverwaltung, die teilweise bis über die Leistungsgrenzen belastet seien, für ihre Arbeit, ohne die die Projekte nicht verwirklicht werden könnten.
Allerdings seien das Defizit im Ergebnishaushalt und die geplante Neuverschuldung bis 2021 Warnsignale. Ein „Weiter so“ dürfe es nicht geben, auch wenn durch die geplante Anpassung der Hebesätze für die nächsten Jahre die volle Leistungsfähigkeit wieder garantiert sei. In diesem Zusammenhang plädierte Scheffczyk nachdrücklich dafür, die Haushaltsberatungen zu einem früheren Zeitpunkt durchzuführen und dem Rat vierteljährliche Zwischenberichte zu geben. Dadurch könne mehr Planungssicherheit erreicht werden, weil einzelne Entscheidungen besser in den Gesamtkontext eingeordnet und bewertet werden könnten. Für Projekte wie den Neubau des Rathauses und die Stadterneuerung brauche es „intelligente Lösungen“, wie z.B. die teilweise Finanzierung der Stadterneuerung durch den Verkauf von Baugrundstücken auf dem Areal der alten Grundschule.